Angebot
Lebensberatung / Einzelberatung
Die meisten Menschen kennen schwierige Lebenssituationen, komplizierte Entscheidungen, die getroffen werden möchten, Unsicherheiten, was das eigene Verhalten, die eigene Wahrnehmung, das Selbstbild als auch den Umgang, die Kommunikation mit anderen Menschen betrifft. Viele Menschen kennen den Wunsch nach vorgegebenen Lösungen, Ratschlägen, Handlungsempfehlungen. Jemand, der da ist und den ‚richtigen‘ Weg aufzeigt, der das Problem erkennt und vorgibt, welche Entscheidung, welches Verhalten denn nun das richtige sei. Die Personzentrierte Beratung hält jedoch keine vorgefertigten Lösungen oder sogenannte Expertenratschläge bereit. Vielmehr wird die beratene Person durch Wertschätzung, Kongruenz und empathischem Verstehen darin unterstützt, die für sich beste Lösung zu finden. Denn nur die beratene Person ist Experte im eigenen System und somit in der Lage, die für sich beste und eben gangbare Lösung für das aktuelle Problem, die bestehende Krise zu finden und so Auswege und Veränderungen zu schaffen.
Paartherapie / Paarberatung
In der Paartherapie geht es darum, bestehende Konflikte, Unzufriedenheiten die Beziehung betreffend in das Gespräch, in den Dialog zu bringen und hierüber nach Möglichkeit Veränderungen herbeizuführen. Häufig sind Verhaltensmuster festgefahren, Blickwinkel eindimensional, Standpunkte und Haltungen dem jeweils Anderen gegenüber verhärtet. Die Paarberatung hilft dabei, echte, wertschätzende und anerkennende Kommunikation innerhalb der Beziehung wieder zu ermöglichen, eigene Standpunkte zu reflektieren, Wünsche und Bedürfnisse, die unter den bisherigen, häufig als schroff wahrgenommene Verhaltensweisen und Aussagen lagen, offenzulegen und kommunizierbar zu machen.
Coaching
Unter Coaching verstehen wir Beratungen die im Bereich der Arbeitswelt stattfinden. Hierbei geht es darum berufliche Prozesse zu begleiten, Entscheidungen, betriebliche als auch individuelle, zu unterstützen, tragfähige Lösungen zu fördern. Mittelpunkt des Coachings bildet der berufliche Erfahrungsschatz der zu beratenden Person. Idealerweise trägt das Coaching zu einer Verbesserung der Kommunikationsfähigkeit, der Selbstorganisation, der Effizienz, der beruflichen Selbstwirksamkeit sowie des erlebten Selbstwertgefühls bei.
Supervision
Supervision richtet sich an mehrere Menschen, die in der Regel in beruflichen Bezügen zueinanderstehen. Mittelpunkt der Beratung bildet hier die kongruente, gerechte und partizipatorische Ausgestaltung der verbindenden Tätigkeitswelt. Die Supervisanden sollen sich nach Möglichkeit in ihrer eigenen beruflichen Rolle sowie als Teil des Teams, der Organisation besser begreifen, sich besser verstehen. Inhaltliche Themen der Supervision sind bspw. team- oder organisationsinterne Kommunikation, Berufsidentität, Selbst-Management, Teamkultur, Organisationskultur, Teamdynamik, berufliche Beziehungsgestaltung, berufliche Normen, Werte, Leitbilder, Work-Flow, Verständnis und Umgang mit Klienten und viele mehr. Wie bei jeder Beratung geht es auch bei der Supervision um ein tieferes Verstehen der eigenen Situation und hierüber um die Verbesserung der aktuellen Zustände und Abläufe.
Lehrberatung
Für Auszubildende zum Personzentrierten Berater biete ich ab September 2020 Lehrberatungen nach den Richtlinien der GWG an.